Wenn es still wird in der Partnerschaft
Valentin & Valentina – und danach?
Valentinstag – der Tag für Liebende. Blumen, Verabredungen, Geschenke, Versprechen, Schmetterlinge im Bauch, Hoffnungen, Sehnsücht…
Und wenn der Alltag wieder eingezogen ist?
Es ist völlig normal, dass in einer Partnerschaft nach einer Zeit Schwierigkeiten und Probleme auftauchen. Das „Neue“ wird Gewohnheit, freudiges Endecken des Anderen/Unbekannten wird zu alltäglichen Erwartungen, alte Muster kommen wieder, die Ansprüche aus dem Umfeld sind auch noch da und ein gemeinsamer Alltag hat sich etabliert.
Ab jetzt heißt es immer wieder, jedes Mal aufs Neue: den Alltag und die Beziehung zu pflegen, wertzuschätzen und zu überprüfen. Geschieht das nicht, stellen sich über kurz oder lang Beziehungsschwierigkeiten ein.
Gelegentlich passiert es, dass Beziehungsprobleme überhand nehmen. Niemand streitet wirklich gern, aber wenn es zu einer Krisensituation kommt, ist es wichtig, konstruktiv miteinander umzugehen. Wer offene und ehrliche Gespräche führt, gezielt und bewusst mit Krisen und Schwierigkeiten umgeht, kann dadurch seine Beziehung sogar vertiefen und bereichern.
Für jede Auseinandersetzung gibt es Gründe und Ursachen. Versuchen Sie nicht einen Schuldigen zu finden, sondern versuchen Sie herauszufinden, was wirklich dazu geführt hat. Finden Sie einen gemeinsamen Mittelweg, bei dem sich keiner ausgenutzt oder unterdrückt fühlt.
Bitte bedenken Sie auch, dass Beziehungsprobleme und Ehekrisen Zeit brauchen und sich seltenst "über Nacht" lösen. Bringen Sie für die Suche und Gestaltung nach einer wirklichen Lösung Geduld auf.
Und wenn der „Beziehungskarren“ im Schlamm von Verletzungen und Leid feststeckt und kaum noch bewegt werden kann, holen Sie sich Unterstützung.
Eine Therapie oder Beratung muss nicht lange brauchen. Partnerschaft ist kein Zufall, sondern ein Akt bewusster Entscheidung. Suchen Sie nach korrigierenden Beziehungserfahrungen, durch Erfahrungen, die Ihre Beziehungen korrigiert.
Machen Sie doch öfter einen „Valentinstag“ in ihrer Partnerschaft.
Tipps für eine glücklichere Beziehung
Das Geheimnis glücklicher Beziehungen liegt in einer hohen Übereinstimmung in den grundlegenden Einstellungen zum Leben. Welche Werte und Normen sind uns wichtig? Auch daran, dass man sich immer wieder aufs Neue um den Partner bemüht. So kommen Verlustängste in der Beziehung erst gar nicht auf. Gibt es dennoch einmal Probleme, helfen sieben Tipps, die eine Partnerschaft stärken und beleben können.
1. Erinnerungen wach halten
Schwelgen Sie öfter gemeinsame in positiven Erinnerung – Urlaub, Picknick, Wanderung … Nutzen Sie den „Weißt-du-noch?“-Effekt. Glückliche Beziehungen haben viele solcher Momente erlebt und schaffen immer wieder neue.
2. Alltagsrituale pflegen
Gemeinsam kochen, spazieren gehen, das kurze Gespräch beim Kaffee oder Tee, der Kuss beim Gehen oder Kommen sind schöne Rituale, die Stress in der Beziehung vermeiden helfen.
3. Komplimente machen
Machen Sie Komplimente, loben, wertschätzen Sie oder schenken Sie sich kleine Gesten, wie eine Berührung oder ein Streicheln. Suchen Sie nicht nach dem, was Sie am Partner stört – das führt über kurz oder lang in eine Beziehungskrise.
4. Miteinander reden
Eine Beziehung lebt vom regelmäßigen Austausch. Einsam in der Beziehung fühlt man sich nur dann, wenn man nicht mehr miteinander über Erlebnisse, Gedanken und das, was einen bewegt, spricht.
5. Freiräume lassen
In glücklichen Partnerschaften unternehmen die Partner auch alleine etwas und können dann von ihren neuen Eindrücken erzählen. Wer zu sehr klammert, kann seine Beziehung aufs Spiel setzen.
6. Gemeinsame Ziele
Pflegen Sie Ihr Zusammengehörigkeitsgefühl und entwickeln Sie gemeinsame Pläne – ob Urlaub, Feste, Gemeinsames mit Freunden oder die Umgestaltung der Wohnung.
7. Ärger äußern
Lob und Komplimente sind wichtig, aber auch über das, was Sie an Ihrem Partner ärgert oder stört, sollten Sie sprechen. Lassen Sie ab und zu auch den Ärger raus – umso intensiver können Sie dann wieder Liebesgefühle empfinden.
Bildnachweis: Gina Sanders © www.fotolia.de